Rezensionen

Rezension „Biochemie für die Tiermedizin“ von Wilfried Kues und Maren von Köckritz-Blickwede

„Anschaulicher kann Biochemie nicht sein!“ – so bewerben die AutorInnen das Buch – und ich muss sagen, dass stimmt wirklich. Für alle, die noch in die Biochemieprüfung müssen oder generell ihr (biochemisches) Wissen erweitern wollen, spreche ich eine klare Kaufempfehlung aus.

Doch warum hat mich das Buch so überzeugt? Dafür sprechen viele Gründe…

Zum einen deckt das Buch gefühlt alle Bereiche der Biochemie ab – es behandelt Zellbiologie, von den Nukleinsäuren bis zum Replikationszyklus, über die Zellkommunikation bis hin zur Energiebereitstellung. Darüber hinaus wird am Ende auch noch einmal der Blick auf molekulare Immunologie, Onkologie und viele weitere Punkte geworfen. Kurz um, es ist alles dabei, was man für die Prüfung braucht.

Dabei sind die die Kapitel Thieme-typisch strukturiert und sinnvoll aufgebaut: zu jedem Kapitel gibt es eine kleine Einführung, farbig markierte Definitionen, rote Merkkästen, die das wichtigste kurz und knackig zusammenfassen, sowie „zum Weiterlesen“-Kästen, in denen weiterführende Sachverhalte erklärt werden, deren Erläuterung den Textfluss stören würde. Dadurch wird man nicht erschlagen, sondern kann sich sehr schnell orientieren, auch weil Einzelverweise durch das ganze Buch führen.

Bei der Konzeption des Buches wurde darauf geachtet, dass auch wirklich der klinische Bezug gewährleistet ist – nicht zuletzt haben auch etliche kurativ-tätige TierärztInnen fleißig mitgeschrieben. So findet man auch sehr oft rot hinterlegte „klinischer Bezug“-Kästen, in denen erklärt wird, warum es sinnvoll ist, sich das jetzt zu merken. Das hilft beim Lernen, weil man das Wissen sofort verknüpfen kann. Daneben tauchen auch immer wieder (Röntgen-) Bilder, Histologische Schnitte oder ähnliches auf, die dann bspw. die entsprechende Krankheit illustrieren. Darüber hinaus werden auch ganze Fallbeispiele besprochen – exemplarisch sei das Thema Hufrehe genannt: zuerst werden die anatomischen Gegebenheiten in Erinnerung gerufen, dann alle biochemischen Hintergründe, möglichen Komplikationen und Prozesse erläutert. In der Folge werden auch die Diagnostik und die Therapie besprochen, was sehr anschaulich mit Fotos ergänzt wird.

Das Buch ist jedoch keineswegs als öder Fließtext niedergeschrieben, sondern besticht vielmehr durch seine vielen, wirklich sehr gelungenen Abbildungen (780 an der Zahl!!!). Diese zeigen nicht nur die (chemische) Struktur der verschiedenen Substanzen, sondern auch komplizierte biochemische Stoffwechselwege und Abläufe im Organismus. Bildunterschriften und Tabellen runden diese ab.

Zusätzliche Ergänzungen findet man auch in den eingebauten QR-Codes, die zu Erklärvideos führen. Diese wurden professionell vom Thieme Verlag erstellt und erinnern ein bisschen an die ehemaligen Dokumentationen aus der Schule, sind aber angenehm kurz (maximal zwei bis drei Minuten). Damit werden auch die visuellen Lerntypen angesprochen. Auch die praktischen Lerntypen kommen nicht zu kurz: zu einem Viertel der Kapitel gibt es Verständnisfragen, die am Ende des Buches ausführlich beantwortet werden.

Wer nicht immer das mit über 600 Seiten zugegebenermaßen ziemlich schwere Hardcover-Buch mitschleppen möchte, kann sich das E-Book kostenlos im Thieme VetCenter herunterladen. Da es das erste Biochemiebuch speziell für die Tiermedizin ist, bereitet es euch optimal auf das Physikum vor.

Fazit: ich hätte mir gewünscht, dieses Buch schon damals für meine Prüfungsvorbereitung gehabt zu haben, denn es liest sich wirklich gut, vermittelt den Stoff sehr gut und hat so viele Extras, die man in anderen Lehrbüchern vergeblich sucht. (und das schreibe ich jetzt wirklich aus Überzeugung und nicht, weil wir das Buch von Thieme kostenlos bekommen haben, versprochen).

—-

Thieme, 1. Auflage, 2021

Gebundene Ausgabe, 606 Seiten

ISBN: 978-3132401655

Preis: 99,99€

*Vielen Dank an den Thieme-Verlag für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars*

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s