Funktionelle Anatomie, Biomechanik und Pathophysiologie
Mima Hohmann
Das Werk von Mima Hohmann beschäftigt sich rund um den Bewegungsapparat des Hundes. Dabei wird das Buch thematisch in verschiedene Schwerpunkte unterteilt. Im ersten Teil wird auf die Bewegung an sich eingegangen. Dabei insbesondere auf die Statik und Biomechanik die grundlegend für die Beurteilung des Bewegungsapparat wichtig ist. Dieser Teil klingt zunächst sehr statistisch und trocken, ist aber durch viele Abbildungen und lebensnahe Fälle sehr spannend gestaltet. Im folgenden wird über die Themen: „Knochen“ und „Gelenke“ der komplette statische Aufbau und die funktionelle Bedeutung wichtiger Landmarks,der Bewegungsapparat gut anschaulich gemacht. Rasse typische Unterschiede werden regelmäßig thematisiert und illustriert mit vergleichenden Betrachtungen vom z.B Humerus des Schäferhundes mit denen eines Dackels.
Die über 900 Abbildungen machen sich im kompletten Buch sehr positiv bemerkbar und tragen zum Verständnis der Thematik bei. Besonders hilfreich sind die äußeren Abbildungen der Hunde wo wichtige Punkte illustriert sind.
Zu fast jedem Thema ist ein Praxis Tipp verfasst, der durch einen grünen Kasten praktisch erkennbar ist.
Im dritten Teil wird schließlich die Funktionelle Anatomie thematisiert.
Jede Muskelgruppe wird, bevor sie besprochen wird, zuerst in einen funktionellen Bereich gegliedert. Dies gibt einen guten Überblick und erleichtert die Suche nach bestimmten Funktionellen Muskelgruppen.
Die Darstellung der einzelnen Muskeln ist in diesem Buch überragend gelungen. Jeder Muskel ist als rot angefärbtes Modell, am Skelett dargestellt. Die Ursprungs- und Ansatz Punkte sind sehr gut zu erkennen und werden durch den Steckbrief, den es zu jedem Muskel gibt noch einmal im funktionellen Zusammenhang erläutert.
Funktionsstörungen der einzelnen Muskeln werden in Kombination mit Praxistipps und Bildanleitungen zur Untersuchung am Hund unterstützt.
Alles in allem Macht das Werk einen sehr runden Gesamteindruck. Es ist durch die vielen Abbildungen, die Realfotos, Zeichnungen und Diagramme gut anschaulich. Die Texte zu den jeweiligen Muskeln sowie die Steckbriefe erläutern Sachverhalte sehr anschaulich und leicht verständlich. Anatomische Sachverhalte sind sehr gut zu erkennen, so dass das Buch auch zum Anatomie lernen genutzt werden kann. Es wird regelmäßig auch vergleichend auf die herkömmlichen großen Anatomie Bücher eingegangen.
Für 99,99Euro bekommt man ein sehr umfangreiches Werk welches speziell für Leute die sich mit dem Bewegungsapparat des Hundes beschäftigen wollen ideal ist. Zum nachschlagen von anatomischen Verhältnissen und biomechanischen Funktionen ist das Buch mehr als geeignet.
Dieses Buch richtet sich eher an eine Nischengruppe, die sich speziell für das bestimmte Kleintierthema interessiert und ist deshalb eher kein allgemeines Werk für jeden Tiermedizinstudent.
Guten Gewissens kann ich das Buch an alle interessierte Weiterempfehlen die sich ein umfassendes Werk zum nachschlagen und verstehen leisten möchten.