Rezensionen

Manuelle Therapie beim Hund

Das Harrer-Konzept
Sabine Harrer

Das Fachbuch :„Manuelle Therapie beim Hund“,befasst sich mit der systematischen Untersuchung und der gezielten Behandlung von Funktionsstörung mit Manueller Therapie.
Das Werk von Sabine Harrer umfasst 313 Seiten und ist insgesamt in 5 Teile unterteilt.
Von einem Einführungsteil der sich mit den Allgemeinen Prinzipien und Handgriffen der Manuellen Therapie befasst, wird dann in den darauffolgenden Kapiteln speziell auf manuelle Therapieansätze von bestimmten Körperregionen eingegangen.
Vor jeder Körperregion wird der Leser kurz anatomische Eingeleitet mit einer Beschreibung der jeweiligen Körperregion. Anschließend folgt eine Beschreibung des Griffes der ausgeführt werden muss. Zu jedem speziellen Griff ist ein Bild illustriert der den manuellen Griff verdeutlicht.
Jedes Bild stellt den selben Modellhund da und legt anhand der Fokussierung und des neutralen Hintergrundes das Augenmerk auf den ausgeführten Behandlungsgriff. Unter jedem Bild ist außerdem noch eine kurze Beschreibung.
Im allgemeinen sind die Darstellungen der Behandlungschritte sehr gut illustriert. Kleinschrittig wird jeder Handgriff erklärt.
Einerseits macht es einen sehr einheitlichen und geordneten Eindruck, dass immer nur ein Modellhund abgebildet ist. Anderseits fehlt mir hier die Vielfalt die die unterschiedlichen Hunderassen bieten. Zwar ist es nahezu unmöglich alle Diversitäten abzubilden aber ein Paar typische Rassenunterschiede könnten doch erwähnt werden.
Positiv hervorzuheben ist das die jeweilig Untersuchungsgang relativ kurz und übersichtlich beschrieben ist, sodass man schnell einen guten Eindruck bekommt.
Im Allgemeinen würde ich das Buch für Interessierte in diesem Bereich empfehlen. In der heutigen Zeit wo immer mehr Hundebesitzer an Physiotherapie und Manuelle Therapieansätze für ihr Haustier interessiert sind, bietet dieses Buch einen guten Gesamtüberblick.

manuelle therapie hund

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s