Rund um die Uni

STADTRADELN 2020 – oder gemeinsam einmal um die Welt!

STADTRADELN 2020 – oder gemeinsam einmal um die Welt! Auch in diesem Jahr nahm unser „Team TiHo“ schon zum zweiten Mal sehr erfolgreich am STADTRADELN teil. Das spiegelt sich nicht zuletzt in der Hannover-weiten Wertung wider: Unser „Team TiHo“ konnte sich dieses Jahr hinter der DIAKOVERE und der Leibniz Universität Hannover die Bronzemedaille sichern.

Doch was ist eigentlich das STADTRADELN?

Das STADTRADELN startete 2020 in die zwölfte Runde und ist eine Kampagne des Klima-Bündnis mit dem Ziel, dass die BewohnerInnen der Kommunen in 21 Tagen möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurücklegen, um ein Zeichen für Klimaschutz und die Radverkehrsförderung zu setzen.

Als Anreiz mitzumachen findet ein mittlerweile internationaler Wettbewerb statt, bei dem über einen Zeitraum von drei Wochen alle Radlenden die mit dem Fahrrad zurückgelegten Kilometer für ihre jeweilige Kommune sammeln. So kann man sich nicht nur innerhalb des eigenen Teams und der eigenen Kommune messen, sondern auch innerhalb ganz Deutschland. Unser „Team TiHo“ hat im letzten Jahr das Siegertreppchen in Hannover ganz knapp verpasst – umso motivierter waren wir in diesem Jahr!

Vom 7. bis 27. Juni 2020 zählte jeder mit dem Rad gefahrene Kilometer für das „Team TiHo“.

Und all der Fleiß und Schweiß hat sich gelohnt: Gemeinsam konnten in diesem Jahr die 229 Radelnden unseres „Team TiHo“ insgesamt 41.608 km sammeln. Damit sind wir gemeinsam einmal um die Welt geradelt und konnten so 6.116 kg CO2 einsparen – das CO2-Äquivalent von fast 2000h Live-Stream. Im Vergleich zum letzten Jahr haben wir fast 15.000 km mehr gesammelt und konnten unser Team erheblich vergrößern!

Ich möchte mich an dieser Stelle bei jedem Einzelnen für diese unglaubliche Leistung bedanken, besonders aber bei unseren „Roadstars“, die das Feld anführen:

An der Spitze radelt Dr. Stefan Küskens mit unglaublichen 1.205,4 Kilometer allen davon. Den zweiten Platz der TiHo-internen Wertung belegt Prof. Dr. Manuela Gernert mit 1.015,5 km, dicht gefolgt von Dr. György Szura, welcher als dritter Radelnder mit 1.007,8 km die magische 1000-Kilometer- Marke knackt. Zu den besten (Promotions-)Studierenden lässt sich Alexandra Napp zählen, die einen stolzen vierten Platz belegte, Lotta Truyen sowie Julia Barth und Andreas Böker. In diesem Jahr wird erstmals auch das beste Unterteam gekört: Franziska May führte ihr Unterteam „ITTN“ ganz knapp vor die „Immuno-Kommune“, die von Lisa-Marie Schünemann angeführt wurde.

Doch wie kam es zu diesen unglaublichen Leistungen?
Als radaktivste Einrichtung der TiHo hat sich eindeutig die Rinderklinik profiliert. Nicht nur sind Dr. Küskens und Dr. Szura stolze Medaillenträger, sie konnten jeweils innerhalb der RiKli viele weitere Radelnde zu gemeinsamen Radtouren begeistern. So wurde nicht nur fleißig der Arbeitsweg mit dem Fahrrad absolviert, sondern auch noch viele zusätzliche gemeinsame Feierabends- und Wochenendtouren unternommen. Als Wiederholungstäterin hat sich Prof. Dr. Manuela Gernert „geoutet“ – wie auch im letzten Jahr fiel ihr Fahrradurlaub in den Aktionszeitraum des STADTRADELN, sodass sie hier wieder fleißig Kilometer sammeln konnte. Zusätzlich kam auch bei ihr auch die ein oder andere Feierabendtour dazu. Hier ist auch besonders hervorzuheben, dass nicht nur TiHo-Mitarbeitende zu unserer grandiosen Leitung beigetragen haben, auch „TiHo-Freunde“ traten fleißig in die Pedale – so hat Alexandra Napp auf ihrem täglichen Weg zur MHH viele Kilometer sammeln können.

Besonders ist in diesem Jahr die TiHo-interne Preisverleihung sowie die neueingeführte Verlosung, an der automatisch alle teilnehmen, die mindestens einen Kilometer auf ihrem Konto verbuchen können. Letztere konnte nur aufgrund der großzügigen Sponsoren stattfinden, denen mein besonderer Dank gilt: Direkt am Brauni befindet sich das inhabergeführte Rad Magazin, das Sachpreise im Gegenwert von großzügigen 150€ gesponsert hat. Inhaber Jan Broja wird euch mit allem ausstatten, was das Radlerherz erblühen lässt – das beste: Studis bekommen zusätzlich 10% Rabatt auf Materialkosten!!! Die Gesellschaft der Freunde der TiHo hat freundlicherweise alle Preise für die drei besten MitarbeiterInnen und Studierenden im Wert von 100€ gesponsert. Royal Canin hat die Tombola mit vielen weiteren großartigen Sachpreisen bereichert. Der TVD hat für alle Radelnden je einen Sattelschoner gesponsert. Vielen herzlichen Dank an die Sponsoren!

Was viele nicht wissen: Hannover konnte sich in den letzten Jahren auch immer einen Platz auf dem deutschlandweiten Treppchen sichern. Da verwundert es nicht, dass es viele Highlights zu entdecken gibt. Hierbei ist die App „Bike Citizens“ sehr hilfreich, die euch kostenlos zu den schönsten Orten der Stadt navigiert. Von der Stadt Hannover selbst werden auch viele abwechslungsreiche Touren erstellt – so gab es bspw. dieses Jahr auf der Rätsel-Rallye und der Entdeckertour viel zu erfahren. Wenn ihr die Kampagne einfach und unkompliziert unterstützen wollt, ladet euch die kostenlose STADTRADEL-App herunter, die automatisch (datenschutzkonform und anonym) eure Wege aufzeichnet und so der Stadtverwaltung hilft, die Fahrradinfrastruktur weiter zu verbessern.

Um im nächsten Jahr auch in der Region Hannover das Treppchen zu erklimmen, brauchen wir eure Unterstützung! Um unsere Ehre zu verteidigen, laden wir Euch (und Eure Familie und Freunde) herzlich ein, im nächsten Jahr wieder Kilometer für das „Team TiHo“ zu sammeln. Dabei müsst ihr keine Vielfahrerin oder Vielfahrer sein, denn jeder Kilometer zählt –¬ wir Tiermediziner wissen ja, dass auch Kleinvieh ganz schön viel Mist macht. LT

Die BikeCitizens-App hilft, die vielen schönen Orte in Hannover zu „erfahren“.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s