Rezensionen

Rezension: „Klinik der Schaf- und Ziegenkrankheiten“

Dieses Buch wurde verfasst von Hartwig Bostedt, Martin Ganter und Theodor Hiepe und ist als 2., aktualisierte Ausgabe 2021 im Thieme-Verlag erschienen. Es beschäftigt sich, wie der Buchtitel schon verrät, auf fast 700 Seiten mit den Erkrankungen von Schafen und Ziegen und wird inhaltlich in sieben Teile unterteilt. Der erste Teil „Grundlagen“ gliedert sich nochmal… Weiterlesen Rezension: „Klinik der Schaf- und Ziegenkrankheiten“

Rezensionen

Rezension: „Kinesiotaping beim Pferd: Schmerzen lindern – Bewegung optimieren“

Geschrieben von Renate Ettl, wurde das Buch erstmalig 2016 herausgegeben und befindet sich nun in der zweiten, aktualisierten und erweiterten Auflage. Es geht um das Basiswissen des Kinesiotapings in Bezug auf Material und Anwendung, sowie um Befundungsstrategien und die klinische Anwendung. Aufgebaut ist das Buch in vier Teilen: Die Grundlagen, Befundungsstrategien, Indikationsanlagen in der Praxis… Weiterlesen Rezension: „Kinesiotaping beim Pferd: Schmerzen lindern – Bewegung optimieren“

Rezensionen

Rezension: „Bewegungsapparat Pferd – Praxisbezogene Anatomie und Biomechanik“

Die dritte Ausgabe des Fachbuchs „Bewegungsapparat Pferd – Praxisbezogene Anatomie und Biomechanik“ ist in diesem Jahr im Thieme-Verlag erschienen. Die AutorInnen Michaela Wieland-Findeis, Claudia Schebsdat und Jörne Rentsch gehen auf 224 Seiten ausführlich auf die Anatomie des Pferdes ein, verdeutlichen den funktionellen Zusammenhang einzelner Kompartimente und verknüpfen dies wiederum mit der Praxis. Das Buch gliedert… Weiterlesen Rezension: „Bewegungsapparat Pferd – Praxisbezogene Anatomie und Biomechanik“

Rezensionen

Rezension: „Ernährung der Katze: Grundlagen – Fütterung – Diätetik“

Das Fachbuch „Ernährung der Katze“ ist Anfang des Jahres vom Thieme-Verlag herausgegeben worden. Die Autorinnen Christine Iben, Annette Liesegang, Brigitta Wichert und Petra Wolf befassen sich auf 264 Seiten ausführlich mit Futtermitteln für Katzen, deren Verdauung und schließlich auch mit ernährungsbedingt hervorgerufenen Krankheiten. Grob lässt sich das Buch in vier Themenbereiche gliedern. Nach „Allgemeinen Grundlagen“… Weiterlesen Rezension: „Ernährung der Katze: Grundlagen – Fütterung – Diätetik“